Langsam sind alle aus ihrem wohlverdienten Urlaub zurückgekehrt. Es steigt das Intervall der eingeloggten User und auch der rückgemeldeten Mitarbeiter. Alle sind bereit für den Herbst und das - traditionell - erhöhte Arbeitspensum.
Wir freuen uns schon sehr auf den kommenden neuen Installer- und Spielelauncher. Ihm widmen wir heute den Großteil der Ausgabe. Wir erklären nochmals genau, worum es sich dabei handelt, was wir damit bezwecken und klären einige Fragen, die uns im Rahmen der Betatests erreicht haben.
Es war eine der ersten Entscheidungen unseres Masterminds Bernhard, welcher das damalige Projekt in 2016 wieder übernommen hat. Seine Aussage war und daran erinnere ich mich noch wie heute "Bevor man ein Spiel ausliefert, muss der Auslieferungsmechanismus zweifelsfrei arbeiten". Deswegen wurde der Patcher das erste Hilfsprogramm unseres Projekts. Er läuft bis heute problemlos und verrichtet täglich seine Dienste. Daneben wird mit jedem Spiel ein eigener Installer mitgeliefert. Das war damals nicht anders zu lösen, aber ist problematisch, wenn sie die verschiedenen Installer überlagern oder gegenseitig beeinflussen. Daher war es nun an der Zeit eine Neuentwicklung zu wagen. "Wagen" deswegen, weil es ein heikles Stück Software ist. Ein Fehler in einem Spiel ist leicht zu behen und kann mit einem Patcher schnell ersetzt werden, ohne dass User irgendwie Hand anlegen müssen. Ist allerdings der Patcher fehlerhaft, dann ist der Austausch schwierig, zeitraubend und für die User nervtötend. Das ist nach allen Möglichkeiten zu unterbinden.
Bisher holte man sich den Installer (dt. Installierer) für ein Spiel von der Webseite. Hatte manchmal Probleme mit dem Browser, weil er im Auftrag des jeweiligen Betriebssystems das Herunterladen verweigerte. Nach der Installation konnte man den Patcher (dt. Ausbesserer) aufrufen, welcher mögliche Updates holte und installierte.
Der Patcher ist auch "nur" ein Patcher - d.h. er setzt ein bestehendes Paket und Installation voraus. Sonst läuft er nicht. Daher haben wir uns den Kopf zerbrochen, um den Installer und Patcher in ein neues Produkt zu verschmelzen: den Launcher (dt. Starter). Er ist in Zukunft der zentrale Kern unserer Spiele. Dort kann man mit dem Webseitenaccount einloggen, neue Pakete erwerben, installieren und auch starten. Man muss sich auch keine Gedanken mehr machen, wohin man die einzelnen Spiele installiert, weil die Verwaltung vom Launcher übernommen wird.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass der Launcher ein JAVA-Programm ist. Die Endung ist ".jar". Um unsere Spiele spielen zu können, muss JAVA sowieso installiert sein. Daher liegt es auf der Hand, dass wir das gleich hier nutzen. Außerdem ist es - zumindest aktuell - so, dass ".jar"-Programme durch die Browser heruntergeladen werden können und nicht gesperrt werden (wie das zum Beispiel bei .exe - Dateien ist). Damit wollen wir alle nicht so versierten User unterstützen, damit sie schneller und leichter an unsere Programme kommen.
Nicht zuletzt mussten wir uns fragen lassen, warum wir diesen Aufwand getrieben haben. Ganz ehrlich - manchmal haben wir uns das auch gefragt. Allerdings haben wir dann eine Antwort für uns gefunden, die vielleicht auch für Euch Sinn macht: Ein funktioneller Installer und Launcher ist dann notwendig, wenn man vorhat neue Spieleprojekte anzugehen und auch in der Zukunft noch Inhalte liefern will. Um die Kompatibilität auch in Zukunft aufrecht zu halten, müssen von unserer Seite möglichst wenige Programme daran beteiligt sein. Daher die Verschmelzung von Installer und Patcher zum Launcher.
Zuletzt ist es auch, wie schon eingangs erwähnt, sehr wichtig, dass der neue Patcher schon vom Start weg gut läuft. Es darf keine Fehler geben, denn sonst verlieren wir User. Dessen sind wir uns bewußt und darum haben so viel Zeit und Geld in die Entwicklung investiert.
Wenn die neue Installation kommt, geht dann die alte? Will heißen: Wird meine funktionierende und bestehende Installation dann zugunsten der neuen gelöscht?
Nein. Wir werden den neuen Launcher in ein neues Verzeichnis transportieren und die alte Installation unberührt lassen. Das ist nicht deswegen, weil wir dazu ermuntern wollen, weiterhin die alte Installation zu verwenden, sondern ein Backup haben wollen, welches wir später noch verwenden können.
Der Intaller/Launcher ist ja ein neues Produkt. Werden für Bestandskunden dazu neue Kosten entstehen?
Nein. Der neue Installer und Launcher sind Hilfsprogramme, welche den Usern Vorteile bei der Installation und dem Programmstart bzw. notwendigen Updates bringen sollen. Natürlich sind sie kostenfrei und ziehen auch keine neuen Kosten nach sich.
Ich spiele nun schon seit einigen Jahren das "neue" Tarock. Da haben sich einige Daten (z.B. Spielstände, persönliche Einstellungen, ..) angesammelt. Gehen die jetzt verloren?
Wir hoffen nicht. Wir haben viel Zeit darauf verwendet, Importfunktionen für die Vielzahl an Daten zu schreiben und sie bei den neuen Installation mitzuübernehmen. Es braucht noch einige Tests, um die Sicherheit hierbei noch weiter zu erhöhen. Aber grundsätzlich wollen wir die alte Installation nicht zerstören und man kann - im schlimmsten Fall - nochmals die Portierung zu einem späteren Zeitpunkt veranlassen.
Schon Ende August hatten die ersten Diskonter die Weihnachtsware in ihren Geschäften. Das kommt bei 31°C natürlich doppelt gut. Quasi ein Sommerbonus. Und mal ganz ehrlich - Lebkuchen schmeckt nicht, wenn es draußen warm ist. Da ist dann eher eine Pina Colada oder ein Lemonsoda angesagt. Naja - jeder wie er oder sie es mag.
Wir verabschieden uns wieder bis zum 18. Oktober.
Ohren steif halten - Spaß haben!
Euer Tarock-Projektteam
TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at |
https://www.tarock.at | ZVR 449871541