+++ 3.2.2 - TARON +++
- Juni 2023 -
Das ist Teil 2 zum großen internen Update (Teil 1 haben wir Ende Jänner gemacht). Damit schließen wir die Neuausrichtung unserer Serverlandschaft ab. Das sieht zwar nach außen nicht nach viel aus, aber wir können versichern, dass wir intern sehr geschwitzt haben. Es bezieht sich auf:
- die Login-Server, welche nun von der Hauptdatenbank abgekoppelt wurden und ab jetzt selbständig agieren
- die Webseite, welche nun die Livedaten detaillierter und aktueller '(jede Minute) darstellt
- die Spiel-Server, welche nun mehr Daten auf kürzerem Weg mit der neuen Zentraldatenbank austauschen können
- den Datenschutz, da nun alle relevanten Spieldaten auf Servern in Wien liegen
- die Softwarestruktur, welche in einem ersten Schritt aktualisiert und modernisiert wurde
- die Backup-Strategie, welche nun alle Server und Datenbank in kürzeren Intervallen automatisch sichert und in einem Datentresor ablegt
Der neue Installer ist intern bereits fertig und zusätzlich sind die Vorarbeiten für den neuen Patcher abgeschlossen - die Umsetzung startet nächste Woche.
Die Änderungen im Detail: FEATURES
- Die Datennzugriff-Ports der Anwendung wurden verändert, um die Sicherheit weiter zu verbessern. Wir sind damit auf Ports ausgewichen, die normalerweise keine Ziele von Angriffen sind, was letztlich die Stabilität der Server weiter erhöhen sollte.
- Wir haben vor einiger Zeit die Datenbankenstruktur angepasst. Nun kam der nächste Schritt und die Spielserver greifen nun vollständig auf diese Strukturen zu. Damit sollen die Zugriffszeiten verringert und die Webdatenbanken entlastet werden.
Die Änderungen im Detail: FIXES
- Wir haben endlich einen Bug gefunden, den wir seit 2017 jagen. Wir haben ihn immer nur kurz in der letzten Woche des Jahres in den Logfiles gesehen. Wenn das neue Jahr überschritten war, sprang der Tag zwar auf den 1.1., aber das Jahr veränderte sich nicht. Wir haben den Fehler immer im Server und dessen Betriebssystem gesucht. Allerdings in diesem Jahr fiel uns auf, dass die Betriebssystem-Logfiles sehr wohl den Datumssprung richtig vollzogen. Somit suchten wir in unseren Bibliotheken und stolperten über eine Datumsformatierung. Die Buchstaben "YYYY" bezeichnen das aktuelle Jahr - im heurigen Fall 2023. Die Buchstaben "yyyy" tun das auch. Allerdings im ersten Fall wird der Jahreswechsel mit dem Ablauf der 52. Kalenderwoche vollzogen und im zweiten Fall mit dem Sprung vom 31. Dezember auf den 1. Jänner. Da der 1. Jänner ein Sonntag war, fiel er damit noch in die 52. Kalenderwoche des Vorjahres und das Ergebnis für uns war somit 2022. Erst am Montag, den 2. Jänner, war der Spuk automatisch vorbei - damiti begann die erste Kalenderwoche im neuen Jahr. Wir haben nun alle "YYYY" gegen "yyyy" ausgetauscht und jetzt sollte das Problem für die Zukunft damit behoben sein. Ein alter Bug wurde erlegt, worüber wir sehr froh sind.
- Durch eine falsche Testeingabe meldete der Server immer eine leere Freundesliste. Das ist nun behoben und sollte so funktionieren wie zuvor.
- Die Ping-Anzeige im Loungebereich wurde von uns gegen einen Fortschrittsbalken ausgetauscht, um die schnelle Lesbarkeit zu erhöhen. Zusätzlich zur Farbangabe gibt es eine Zahlenangabe der Millisekunden, um bei Rot-/Grünschwäche eine zweite Lesmöglichkeit zu bieten. Die Farbanzeige ist so gestaltet: Grün ist gut, gelb ist OK, rot ist "ginge schon mal besser".