Klar - die verregneten Feiertage und Wochenenden im Mai sind für viele ein Ärgernis. Auf der anderen Seiten müssen wir uns freuen, dass genug Wasser vom Himmel kommt und die Natur ihr schönstes Grün auflegt.
Auch bei der Programmierung ist es nicht unähnlich. In die Arbeit fahren - sofern die Klimakleber es zulassen - und dort in feuchter Kleidung sein Tagwerk zu vollbingen ist für viele ärgerlich. Aber Programmierinnen und Programmierer im Homeoffice genügt der Blick nach draußen und schon ist die Arbeitsfreude wieder geweckt.
Apropos Arbeitsfreude - aktuell rollen die neuen Programmierteilaufgaben wieder herein und werden täglich immer mehr. Wir berichten darüber, gehen der Frage nach "was bedeutet Scrum in der IT?" und informieren über bevorstehende Wartungsarbeiten unseres Providers.
Viel Spaß bei der Lektüre.
Unser Provider hat uns kürzlich darüber informiert, dass dringend notwendige Wartungsarbeiten anstehen. Dazu müssen alle Server inkl. der Webserver für einige Zeit heruntergefahren werden.
Die Arbeiten sind in der Nacht von Sonntag auf Montag dem 12. Juni von 01:00 bis 06:00 Uhr angesetzt. Wir und auch der Provider hoffen, dass dabei alles so klappt wie geplant und danach wieder alles hochgefahren werden kann und problemlos funktioniert.
Im Kern geht es um die Aktualisierung von PHP-Versionen und die Aufrüstung der Datenbank. Wir haben vorsorglich ein Notfallteam für den 12. Juni zusammengestellt, damit wir schlimmstenfalls zeitnah eingreifen können. Die Auswirkungen auf unseren Arbeitsbereich sind die Webseiten, der Webshop, der Login-Server und der Datenbank-Server.
Bitte "Daumen-drücken",.
Früher war die Programmierung etwas anders als heute. Damals bekam man ein Projekt, vielleicht noch einige Schnittstellenbeschreibungen, einige Testdaten und dann ging's los. Es wurde wild drauf losgewerkelt, getestet, verworfen, neu programmiert und irgendwann war alles hoffentlich so, wie es sich die Auftragsgeber gewünscht haben.
Heute werden Teilaufgaben vergeben, sofort viel getestet und von mehreren Personen überprüft bzw. unterstützt. IT-Leute nennen das "Scrum" (mehr Infos dazu weiter unten). Auf Deutsch heißt das übrigens "Gedränge". Dabei befinden sich viele Leute, die ihren Beitrag leisten ... aber kaum jemand hat den Überblick, was für die Teilnehmenden oftmals frustrierend ist.
Bei unserer letzten Sitzung haben dann auch einige - zu Recht - gefragt, wie es softwaretechnisch eigentlich bei uns aktuell so läuft. Die Projektleitung hat uns dann ausgiebig informiert und für manche AHA-Effekte gesorgt. Hier ein kurzer Überblick:
- Wir haben im November 22 die Neustrukturierung des Startups gestartet. Nummer 1 auf der Liste war die Planung einer neuen Serverfarm für einen alternativen Spieleserver, Datenbankserver und Loginserver. Gleichzeitig wurde die Softwareumsetzung für diese Server in Angriff genommen.
- Im Dezember 22 wurde die bestehende Webseite an diese neuen Server angepasst und die Kommunikation implementiert.
- Im Jänner wurde die Serversoftware eingespielt und aktiviert. Dann wurde das interne Dashboard angepasst (damit werden Tools für den Veröffentlichungszyklus von Software verwaltet).
- Im Februar wurde eine neue Softwarebibliothek für alle verwendeten Komponenten angegangen. Dadurch wird in Zukunft die Wartung leichter und alle unsere Softwareprogramme haben ab sofort die gleiche Grundlage.
- Im März wurde der Installer in Angriff genommen. Damit benötigen wir in Zukunft keine EXE-Datei mehr (dann sind wir hoffentlich die Sicherheitsprobleme unter Windows los) und es wird schon beim Install eine umfangreiche Testung aller Komponenten eines Systems vorgenommen. Damit sind spätere Abstürze oder Probleme im Zusammenhang mit dem Dateisystem bzw. Computerkomponenten eher ausgeschlossen.
- Im April wurde die neue Launch-Oberfläche (GameStarter) angegangen, welche direkt mit dem Installer in Verbindung steht, da sie von ihm später installiert und gestartet wird. Außerdem haben wir die Tests für den stand-alone-Installer abgeschlossen.
- Jetzt im Mai bauen wir den neuen Launcher aus und hoffen bis zur Testphase zu kommen.
- Im Juni kommt dann die Anbindung an die bestehenden Spiele und der erste Test des Zusammenspiels der neuen Komponenten.
Ja, wenn man nur Teile kennt, dann fällt gar nicht auf, welches Mamut-Projekt wir da gerade bearbeiten.
Wenn man moderne Computerentwicklung verfolgt, dann ist das Schlagwort "Scrum" nicht mehr wegzudenken. Die Idee basiert auf der Erkenntnis, dass zu Beginn des Siegeszugs der Computer viele Abläufe in der Programmierung problematisch und fehlerbehaftet waren. So stellt Scrum nicht mehr die Entwicklungsprozesse und die Werkzeuge in den Vordergrund, sondern die beteiligten Menschen und ihre Arbeit bei der Umsetzung der Pläne. Auch die Erkenntnis, dass eine funktionierende Software wichtiger ist, als ihre Dokumentation mag witzig klingen, aber wurde früher ganz anders gehandhabt. Die Zusammenarbeit der Beteiligten wird durch viele Meetings (die meisten Meetings sind online) und das 4-6 Augenprinzip intensiviert. Außerdem trägt man dem inkrementellen Prinzip Rechnung - wenn ein Teil fertig ist, wird ausgiebig getestet, Schwachstellen in der Planung und Umsetzung entdeckt und dann möglicherweise redesigned. Man nähert sich also Schritt für Schritt der Lösung.
Da wir uns als Ausbildungsorganisation sehen, ist die Umsetzung und Antrainierung solcher Konzepte besonders wichtig.
- Wie sieht es mit einem Treffen wieder einmal aus?
Wir haben das für den Sommer mal angedacht - mal sehen, ob die Community auch wieder daran interessiert ist. Schreibt uns in den Kommentaren was Ihr davon haltet.
- Ich weiß, das langweilt euch sicher. Aber ich sage nur "schnapsen"?
Nein, das langweilt uns nicht. Zusammen mit anderen Spielen ist auch Schnapsen sicher noch ein Thema. Allerdings müssen wir unsere neuen Frontends (Installer, GameStarter) fertig bekommen. Dann können wir wieder über alles reden.
So - das war heute wieder mal ein tiefer Einblick in unsere Arbeit. Es haben uns auch einige Wünsche erreicht, dass wir doch mal wieder ein Video machen sollen. Dem versuchen wir nachzukommen, wenn zwischen all der vielen Arbeit noch etwas Zeit bleibt. *g
Wir wünschen allen einen schönen Wonnemonat.
Euer Tarock-Projektteam
TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at |
https://www.tarock.at | ZVR 449871541