+++ Updates: 3.0.7 - TARON +++
- Oktober 2020 -
Gestern kam ein neues Stabilitätsupdate mit wichtigen Fixes.
Die Änderungen im Detail: FIXES
- Das Tarock-Programm (TARON) muss immer über den Patcher (Updateprogramm) aufgerufen werden. Bisher war es manchmal möglich, das Tarock-Programm direkt aufzurufen, was immer wieder zu Problemen bei neuen Versionen führte. Nun testet das Programm selbständig den Aufruf und verweist an den Patcher zurück.
- Ein ziemlich mysteriöses Problem führt dazu, dass ein Spielclient zwar die Verbindung zum Spieleserver aufnimmt, aber irgendwann den Kommunikationskanal schließt, die Verbindung als solche aber stehen lässt. Das führt dann dazu, dass der Spielclient pausenlos neue Pakete schickt, die dann aber nie ankommen. Wir versuchen das Problem nun einzudämmen und in so einem Fall einen neuen Kommunikationsaufbau zu erzwingen. <Gefunden bei Eisen>
- Der Talontausch im Königrufen hatte noch einige Macken, die nun hoffentlich alle eliminiert wurden.
(1) Es wurden die markierten Karten der letzten Runde nicht verworfen und erzeugten lustige Ergebnisse in der Folgerunde
(2) Der Tausch der Karten erfolgte beim Sechser-Dreier nicht korrekt
(3) Die Auswahlmöglichkeit der beiden Talon-Stapel wurde aus der vorigen Runde nicht gelöscht und führte zu ungewollten Seiteneffekten. <Danke an Indie, Rahu>
- Wir mussten für unsere Versiontexte im Startup-Fenster eine andere Dateiendung wählen, da .html vom Server falsch interpretiert wurde und bei manchen Rechnern zu einem Fehler beim CRC-Check führten. Gleichzeitig mussten beim Startup die alten .html-Dateien entfernt werden, um nicht unnötig Platz zu belegen. <Danke an AKo>
- Wir sind durch Zufall darüber gestolpert, dass Meldungen des Preloaders in die falsche Log-Datei geschrieben wurden. Das wurde nun repariert.