Die Leinen sind los, das Projekt läuft bereits vom Stapel. Die Rede ist von Tarock XXer Rufen "solo". Das zweite Produkt der neuen Serie nach Tarock XXer Rufen "online". Gestern wurde nach internen Tests bestätigt, dass wir den Starttermin mit Dezember bestätigen können. Lest mehr dazu weiter unten.
Daneben gibt es diesmal jede Menge an Insiderinformationen, da sich viel im letzten Monat getan hat. Nehmt Euch ein angenehmes Getränk, legt die Beine hoch und viel Spaß bei unserem regelmäßigen JourFix-Brief.
Wer sich bis jetzt noch nicht angemeldet hat, sollte das rasch tun. Wir haben noch fünf Plätze im Stüberl. Gemütliches Treffen mit netten Menschen fernab von Vereinsmeierei und Zwängen. Plauderei über unsere Strategien und Produkte. Treffe die Produzenten.
in Wien Simmering, Geiselbergstr. 38-42 anzutreffen sein.
Es gibt eine Anmeldeliste hier: https://doodle.com/poll/7qxegzw8wrxs2tt7
Normalerweise läuft ein Nachmittag im Büro relativ ruhig ab. Man arbeitet einige eMails auf, checkt die Aktivitäten auf dem Webserver und loggt auch mal in den Spielbereich ein. Dann werden zukünftige Twitter- und Fachbook-Meldungen im Team besprochen und vorbereitet. Aktuell wollen wir auch unsere Presse-Präsenz mit dem Start von Tarock "solo" wieder verstärken und da ist viel Textsicherheit und -wissen notwendig. Doch dann kommt Bewegung in den ruhigen Nachmittag ...
Ein neuer User kreiert einen Account um 14:10 Uhr. Schön, darüber freuen wir uns immer. Um 14:11 Uhr wird dieser Account bereits vom User mittels eMail-Link bestätigt. Ein flotter User - auch das gibt es nicht alle Tage. Manchmal lassen sich die User auch schon mal einen oder zwei Tage Zeit. Hoppla - um 14:13 Uhr wird der Account vom User schon wieder geschlossen. Was ist der Grund? Ich hole mir die Begründung: "total unübersichtlich" steht da. Das ist jetzt allerdings wirklich nicht mehr alltäglich.
In drei Minuten von der Erstellung bis zur Schließung. So schnell muss man mal alle Menüpunkte finden. Wenn diese unübersichtlich wären, dann wäre das nicht so schnell gegangen. Vielleicht hat sich da jemand wieder mal geärgert, dass Tarock nicht gratis ist? Schade. Wir hätten uns über einen neuen User gefreut. Aber wie sagt man in Deutschland? Man sieht sich immer zweimal im Leben ... wir hoffen ganz fest darauf.
Ja - natürlich kann es vorkommen, dass unsere Server mal nicht verfügbar sind. Außerdem ist es klar, dass es besonders dann ärgerlich ist, wenn man sich auf das Spiel freut und keinen Zugang bekommt. Trotzdem haben wir uns die Verfügbarkeit unserer Server im letzten halben Jahr angesehen und kommen auf einen sensationellen Wert von 99,831%. Darüber wären manche Internetanbieter froh, wenn sie derartig hohe Werte hätten.
Das Problem ist, dass wir einen österreichischen Provider für unserer Tarock-Farm haben, der manchmal ein bisschen dickköpfig ist und Serverwartung dann ansetzt, wann es ihm passt. Nicht zwischen 2 und 4 Uhr nachts mit dem geringsten Useraufkommen, sondern zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr, wenn "normale" Unternehmen bereits in Feierabend gehen und ihre Rechner nicht mehr benötigen. Leider ist das die Primetime bei uns ...
Zusätzlich gab es im Oktober einen Fall, da zwar die Tarock-Server ordentlich liefen (User, die online waren, konnten problemlos spielen), aber der Login-Server nicht reagierte. Ein Restart hat das Problem gelöst, aber hat natürlich unsere automatische Erkennung ausgehebelt. Danke an die User, die uns darauf aufmerksam gemacht haben.
Zuletzt sei auch hier auf Tarock "solo" hingewiesen - wenn man mal nicht onine gehen kann, wäre das eine gute Überbrückung.
Uns fällt auf, dass wir zwar immer mehr Dokumentationen und Beantwortungen auf Fragen liefern, diese aber von manchen immer seltener gelesen werden. Stattdessen werden uns dann einzeilige Fragen ohne Anrede oder Grußformel an den Kundendienst übermittelt, wo man eigentlich nur mehr fassungslos die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann. Unsere Leute bemühen sich, erklären etwas zum 20sten Mal und ernten dafür nichts. Keine Antwort, kein "Danke" - kein "Nix". Leute - wir sind nicht Roboter vom Mars, sondern real anwesend und immer bemüht zu helfen - aber ein gewisses Maß an Höflichkeit sollte doch schon gegeben sein. Zur Erinnerung: wir bilden junge Leute in den verschiedenen Bereichen Programmierung, Mediengestaltung und PR aus. Was sollen die für ein Bild von ihrem zukünftigen Job bekommen? Eben.
Danke für den Lacher. Das hat uns den Tag versüßt.
Wir können alle gerne beruhigen - das komplette Team sind "Hiesige". Die Sonderzeichen haben ihren Ursprung in der Umstellung unseres Webshops im Oktober. Dabei kam ein neues Zeichenset zum Einsatz, welches Probleme mit deutschen Sonderzeichen hat. Wir haben da jetzt wieder dran gedreht und hoffen, dass nun wieder die richtigen Zeichen auf unseren Rechnungen auftauchen.
Da Tarock zum Betrieb die Programmiersprache JAVA benötigt, ist da leider nicht ganz zutreffend. Der langsame Start auf manchen Systemen ist darauf zurückzuführen, dass JAVA manchmal extrem langsam bootet. Die Zeit, bis der erste Befehl unseres Programmes ausgeführt wird, kann manchmal auch bis zu 10 Sekunden betragen. Darauf haben wir leider keinen Einfluss. Allerdings, wenn es mal läuft, dann ist es stabil und arbeitet flott. Aber, da geben wir recht, am Anfang kann man sich manchmal einen Kaffee holen gehen ...
Nein - keine Angst. Usertreffen von Tarock, auch schon in der Vergangenheit, hatten schon immer einen eher gehobenen Charakter. Freundliche Menschen quer durch alle Altersschichten treffen da zusammen und haben keine Probleme damit. Von Computerexperten bis Computer-Anfänger ist alles vertreten.
Wir wissen, dass unsere Dokumentationen nicht immer auf dem letzten Stand sind. Dabei sind wir stetig auf der Suche nach mehr Perfektion. Aber manchmal fragen wir uns, wozu wir das überhaupt tun, denn immer wieder geben User freudig zu, dass sie schon aus Prinzip weder JourFix, noch Newsletter oder Webseiten lesen. Aber sie hätten da nur eine "kleine" Frage zum Programm ... Da werden dann mal die Optionen nicht gefunden, das Fehlen der Einstellung von Hausregeln moniert, die Einstellung für Hintergrundbilder gesucht oder gar der Spielstart-Button generell nicht gefunden. Tarock ist umfangreicher geworden, als in den 90er-Jahren war und bietet mehr Möglichkeiten. Zusätzlich halten sich andere Spieler gleichzeitig in der Lounge auf, was zwar neue Spielpartner ermöglicht, aber scheinbar auch manchen Angst macht. Daher ist es doppelt wichtig die angebotenen Dokumentationen zu lesen, um sicherer in der Anwendung zu werden. Wenn Euch dann noch Fehler oder Ungereimtheiten auffallen, dann kontaktiert uns einfach. Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Punschzeit und Kekse backen. Die lauteste "leise" Zeit des Jahres ist angebrochen. Findet etwas Ruhe und Spaß in diesem hektischen Monat der vorweihnachtlichen Geschenkejagd.
Euer Tarock-Projektteam
TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at |
https://www.tarock.at | ZVR 449871541