JourFix Tarock
Newsletter / Community Update
(Mai 2019)
Viele gute Entscheidungen in letzter Zeit.
Wir überprüfen in regelmäßigen Zeitabschnitten die Entwicklung unserer Projekte. Im Bereich Tarock erfolgt das über die Analyse der Logfiles und der Kontakte mit unseren Spielerinnen und Spielern. Die Entwicklung, die wir jetzt im Mai gesehen haben, gefällt uns sehr gut. Darüber berichten wir heute ausführlich in unserem "Hinter den Kulissen". Zusätzlich beantworten wir natürlich wieder User-Fragen und geben einen Ausblick auf unsere Produktplanung. Wie immer wünschen wir gute Unterhaltung!
[Rubrik hinter den Kulissen]
Analyse: Wie gut läuft es wirklich?
Seien wir ehrlich - ein österreichisches Computerspiel ist kein großer Geldbringer. Damit ein Spiel 24/7 läuft, ist eine Menge Geld für die Infrastruktur notwendig, die eigentlich hier nicht zu lukrieren ist. Möglich wird das lediglich dadurch, dass wir die Priorität der Ausbildung im Vordergrund haben. Für die Zukunft bedarf es mehrerer Produkte, die dann zusätzlich neuen Spielerinnen und Spieler Anreize bieten, um weiter in unsere Idee zu investieren.
Aber reicht das für die Leitung aus, um das Projekt nicht einzustellen? Woran erkennt jemand, der nicht tagtäglich involviert ist, dass alles zufriedenstellend läuft? Wir geben einen Einblick.
Wenn sich der Vorstand mit dem Projekt beschäftigt, dann geht es nicht nur um "Geschwafel", sondern es werden Daten und Zahlen verlangt. Die Sache wird dadurch erschwert, dass der halbe Vorstand Informatiker sind und sehr genau einschätzen kann, was ihnen da vorgelegt wird. Diese Woche war es wieder einmal soweit, dass Zahlen und Fakten aus der Programmierung und der Buchhaltung auf einem Tisch landeten und genau unter die Lupe genommen wurden.
Die Programmierung wartete unter anderem mit folgenden Fakten auf:
- Durch die Anhebung der Toleranzzeit zum Server (von bisher 2 Sekunden auf 8 Sekunden) konnten viele DISCOs (Disconnects nach denen Server und/oder Client annehmen mussten, dass der Kontakt unterbrochen ist) und RELOGs (kurzes erneutes Einloggen nach dem Kontaktverlust zum Server) verhindert werden. Das hat sich auch positiv auf das Multiplayer-Gruppenspiel ausgewirkt, da viel seltener Mitspieler den Kontakt verlieren. Dabei war uns eine Erkenntnis aus dem Usertreffen behilflich. Sie zeigte, dass Spieler über Telefonanbieter mitunter kurze Unterbrechungen haben und daher die geforderte Verbindungssicherheit nicht immer aufbringen können. Tests haben auch gezeigt, dass Benutzer von Kabelanbindungen davon eher verschont bleiben. Da unsere User nicht unbedingt der Gruppe der Standard-Computerspieler zuzurechnen sind, mussten wir uns darauf mit verschiedenen Maßnahmen einstellen.
- Die Ausmerzung von möglichen Fehlerquellen hat auch dazu geführt, dass seit dem 27. April keine einzige serverseitige Fehlermeldung mehr eingegangen ist. Dieser Umstand verlängert die Lebensdauer eines Serverzyklus signifikant und ist sehr bemerkenswert.
- Im Clientbereich wird eine derartige Überarbeitung momentan ebenfalls durchgeführt und zeigt bereits positive Auswirkungen. Es wird noch dauern, bis wir alle UncaughtExceptions entfernen können. Dieses Konzept ist der JAVA-Ideologie geschuldet und zeigt mitunter Fehler an, die gar keine so große Aufmerksamkeit verlangen (z.B. wenn aus einem parallel laufenden Programm direkt in ein Eingabefeld von Tarock geklickt wird, kann es zu einem solchen Fehler führen, der lediglich angibt, dass man eine ebensolche Aktion durchgeführt hat). Für den User völlig irrelevant, aber systemisch als Fehlverhalten konzipiert.
- Die im April eingeführte QuickRelog-Möglichkeit (automatisches Wieder-Verbinden bei Kontaktverlust zum Server innerhalb von 20 Sekunden) hat ebenfalls viel dazu beigetragen, dass Spiele stabiler wurden. Während bis zum April im Schnitt Multiplayerpartien mit mindestens einem Nutzer einer Telefonverbindung innerhalb von 30 Minuten zu einem Userverlust führten, liegt nun diese Kennzahl weit über zwei Stunden, was oftmals die Dauer einer solchen Partie um einiges übersteigt.
Der Kundensupport brachte unter anderem folgende Fakten ins Spiel:
- Der Kontakt zu den Kunden (sowohl via elektronischer Medien, als auch real z.B. Usertreffen) ist amikal, positiv und inspirierend.
- Die Anzahl der Verbesserungsvorschläge für die Computerspieler ist stark gesunken. Das ist ein Indiz dafür, dass sich die Spielstärke dementsprechend erhöht hat.
- Die Anfragen bezüglich einer Offline-Version nehmen zu.
Die Rückmeldung der Buchhaltung können wir hier nicht im Detail wiedergeben. Wir wissen, dass wir großen Computerspielen im AAA-Bereich aktuell nicht paroli bieten können, aber das war auch gar nicht das Ziel des Projekts. Ein stabiles Ausbildungsprojekt, direkter Kontakt zu den Usern, ein reger Gedankenaustausch und - wie es hierzulande so schön heißt - "a guade Nachred" sind uns wichtiger.
Und was heißt das jetzt? Dass es gut weitergeht, an Expansion gedacht wird und neue Produkte folgen werden. Das haben wir nicht zuletzt Euch zu verdanken, liebe Leserinnen und Leser. Daher sagen wir hier "Danke"!
[Rubrik hinter den Kulissen]
Produktplanung
Aktuell verbringen wir einige Nächte mit Diskussionen über die Zukunft des Tarock-Projekts. Dabei gucken wir auch auf die Server und freuen uns, dass in letzter Zeit immer mehr und - vor allem - immer länger spielen. Zwar mögen das einige Psychologen als Spielsucht definieren, aber uns freut es einfach, wenn Ihr mit unserem Produkt Spaß habt.
Das wirft natürlich die Frage auf: wie geht es weiter? Tarock XXer Rufen ist inzwischen in einer guten Situation. Die Benutzerführung ist offenbar verständlich, die Stabilität ist auf einem guten Level, die Community ist aktiv und die Anzahl der Multiplayerspiele steigt. Wir haben mit dem letzten Update die Oberfläche weiter konsolidiert und eine Einstiegsmöglichkeit zu anderen Spielen im Rahmen der Produkterweiterung geschaffen. Damit ist der als "Lounge" bekannte Programmteil zum zentralen Ansprungspunkt für alle zukünftigen Spiele geworden. Es legt auch unsere Strategie fest: Zuerst in die Lounge einsteigen und dann dort erst das gewünschte Online-Spiel wählen. Das nächste Spiel in diesem Bereich wird wohl Königrufen werden, welches wir Anfang Juli angehen. Da die Oberfläche schon mehr oder weniger vorhanden ist, sollte es bis zur ersten Alpha-Stage nicht allzulange dauern.
In den Bereich der geplanten Offline-Spiele ist auch Bewegung gekommen. Die aktuelle Version der Computergegner ist stark genug, um als Rückgrat einer Offlineversion zu genügen. Das ist auch deswegen wichtig, weil wir da - wie in der guten alten Zeit - keine automatische Patchmöglichkeit mehr haben und die Version soweit stabil sein muss, dass sie ohne Updates auskommt. Zusätzlich ist uns ein Durchbruch im Programmierbereich bei der Anbindung eines Produkts an den jeweiligen Rechner gelungen. Das ist deswegen notwendig, weil wir keine CD mehr als Kopierschutz verwenden können. Damit haben wir grünes Licht erhalten, die Offline-Version voranzutreiben und - so ist es geplant- irgendwann im dritten Quartal mit dem Vertrieb zu starten. Wir werden Euch zeitgerecht darüber informieren.
[Rubrik] User fragen ...
- Wie soll ich einen Fehler einreichen?
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Das geht einerseits direkt aus dem Spiel (Supportticket), dann über die Webseite (Kontaktformular) oder über eMail. In jedem Fall ist es wichtig, dass wir einen Fehler reproduzieren können. Daher sollte der Vorgang penibel beschrieben werden. Am Besten ist es auch, wenn dieser Fehler nicht nur einmal auftritt, sondern absichtlich herbeigeführt werden kann. Java ist leider manchmal ein wenig instabil und kann Fehler produzieren, die dann über längere Zeit nicht mehr auftauchen. Wenn wir darüber hinaus Fragen haben, dann antworten wir direkt auf dieses Support-Ticket. Ganz wichtig: Wir fragen NIEMALS nach Logins oder Passwörtern.
- Programm sagt, ich werde in 2 Minuten ausgeloggt - warum?
Das Programm stellt fest, wann man für längere Zeit nicht aktiv ist. Im englischen heißt das AFK (away from keyboard - dt. nicht an der Tastatur). Dabei kann es sich mal um eine kurze Unterbrechung handeln, wenn man einen Kaffee holen geht, ein Telefonat durchführt oder einem dringenden Bedürfnis nachgeht :-) Nach 10 Minuten kommt dann diese Meldung und zwei Minuten später wird man zurück zum Login-Schirm gebracht. Warum passiert das? Weil damit Energie und Netzwerktraffic gespart wird. Eine offene Verbindung sendet immer wieder Daten, die der Benutzer nicht sehen kann, weil er ja nicht an seiner Tastatur ist. Oftmals ist man erstaunt, wie schnell 10 Minuten vergehen und man selbst meint, man war nur einige Augenblicke weg. Grundsätzlich ist das kein Fehler, sondern lediglich eine Energiesparmaßnahme. Keine Sorge.
- Habe TarockReloaded BASIC gekauft, als ich begann zu spielen. Komme jetzt drauf, dass mich vermutlich Königrufen sehr interessiert. Möchte deshalb von BASIS auf FÖRDERER upgraden[..]
Ja, das wird möglich sein. Wir werden unsere Pakete nochmals überarbeiten und auch ältere Pakete nochmals öffnen. Bitte noch um etwas Geduld bis Juni. Dann jährt sich Tarock XXer Rufen von uns zum zweiten Mal und da wollen wir den Anlass mit gegebenen Angeboten feiern.
Wir werden diese Info dann Anfang Juni auf unseren Kanälen (Webseite, Twitter, Facebook) entsprechend kundtun.
[Rubrik] Was passiert derzeit programmiertechnisch?
- Wir arbeiten derzeit im Goodiebereich, um die Verwendung von mehreren Kartenpaketen möglich zu machen.
- Als monatliches Service werden wir eine Systemnachricht einrichten, die wir per eMail aussenden und die alle relevanten Überschriften des aktuellen Monats beinhaltet. Damit genügen wir einerseits der gesetzlichen Vorgabe, die Aktualität der bei uns gespeicherten eMail-Adressen zu überprüfen und andererseits geben wir Euch die Gelegenheit, verpasste Infos nochmals als Erinnerung zu bekommen. In der heutigen Zeit gehen Meldungen schnell im Wulst der Überinformation verloren und dann ist es gut, wenn man ein kurzes Update zu einem Thema bekommt.
- Wir werten derzeit unsere PHP-Version auf 7.x auf und müssen dazu sowohl beim Provider wie auch beim internen Test-Server einige Arbeiten durchführen. Zusätzlich wird die Webshopseite adaptiert, um im Laufe der Zeit mit zusätzlichen Paketen befüllt werden zu können. Zusätzlich steht im Juni wieder die jährliche Überprüfung unserer webbanking-Zertifikate an. Das wird uns einige Zeit in Anspruch nehmen.
Das war heute wieder eine Fülle an Informationen. Wer sich bis hierher durchgelesen hat, sei bedankt. Wir wünschen einen wunderschönen Tag!
Euer Tarock-Projektteam