+++ Neue Version: 1.1.8. +++
- Mai 2019 -
Nachdem in letzter Zeit die auftretenden Fehler stark reduziert wurden, haben wir nun wieder einige Punkte gefunden, die einem Absturz ähnlich sind. Allerdings sind es Probleme, die außerhalb unserer Software liegen und wir da keinen direkten Einfluß darauf haben. Trotzdem sind wir der Meinung, dass wir gute Workarounds gefunden haben, die in unseren Testumgebungen gute Erfolge gezeigt haben. Abstürze und scheinbar "hängen gebliebene" Softwarefehler sollten damit weiter abnehmen. Wir hoffen, Ihr könnt das bestätigen. Viel Spaß!
[Features]
- Einige Spieler haben die Bitte geäußert, dass sie aus einem Spiel aussteigen wollen, aber den Spieltisch nicht schließen möchten. Ihre einzige Option bisher war ALT-F4. Wir entsprechen dieser Bitte nun und haben im Spielbereich einen zusätzlichen Button eingeführt: Programm beenden (EXIT). Nach einer Sicherheitsabfrage wird das Programm sofort verlassen und kann später wieder an dieser Stelle aufgenommen werden (nach dem erneuten Programmstart einfach auf Spiel fortsetzen klicken). Mitspielern wird das bei der Logoutmeldung des Spielers durch den Zusatz (BYE.Game) mitgeteilt.
Der bisherige Button an dieser Stelle ist ein wenig nach oben gerutscht und heißt nun: Spieltisch beenden (LOUNGE). Das ist der Button, der benutzt wird, um den Spieltisch zu schließen und zur Lounge zurückzukehren. Wir hoffen, Euch damit einige ALT-F4 in Zukunft zu ersparen :-)
- In früheren Versionen hatten wir im oberen Bereich des Bildschirms eine Anzeige für die Netzwerkverbindung (Ping). Nachdem wir diese aus optischen Gründen entfernt haben, wurden wir mehrfach gebeten, diese wieder - in irgendeiner Form - wieder einzubauen. Dem entsprechen wir natürlich gerne. Die Ping-Anzeige feiert eine Rückkehr im Bereich des Spielaccounts (Lounge und Game-Fenster). Das Standardintervall für einen Ping ist drei Minuten und das Ergebnis wird automatisch - farblich codiert - eingetragen (grün <200 Millisekunden, orange <600 Millisekunden, rot darüber). Zusätzlich gibt es dort nun einen kleinen Button namens "pingen", der eine zusätzliche Pingmessung durchführt.
[Fixes]
- Wir haben wieder einmal einen Zeroday-Bug entfernt. Der große Button (weiter) taucht im Spielverlauf 2x auf. Einmal nach der Lizitation und einmal am Ende der Spielrunde. Dieser Button verschwindet durch einen Linksklick automatisch und gibt den weiteren Programmablauf frei. Allerdings, wenn man rechts oder mit dem mittleren Button klickt, dann verschwindet zwar der Button, aber das Programm bleibt scheinbar stecken. Zwar kann man über die Buttons links immer noch die Runde verlassen, aber das wurde oftmals übersehen und das Programm mit ALT-F4 verlassen. Wir haben diesen lästigen Bug nun entfernt. Ab jetzt kann man mit der Maus mit allen drei Buttons darauf klicken und er wird es akzeptieren. <Danke an Tulli>
- Manche User haben ein spezifisches Problem mit ihrer Netzwerkverbindung: wenn man über längere Zeit nichts tut und zeitgleich auch auf der Plattform wenig passiert (kein ein- oder ausloggen, keine Textmeldungen, ...), dann tendieren Rechner dazu, diese Verbindung zu pausieren. Das passiert auf verschiedenen Betriebssystemen und Rechnern zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt und kann nicht von uns über das Programm gesteuert werden. Da müsste man in die Registry eingreifen, was wir von Java auch nicht tun wollen. Das Problem ist deswegen aufgetreten, weil wir sparsam mit dem Traffic umgehen und nicht sinnlos Datenpakete durch das Netz schicken. Doch unsere Sparsamkeit wird uns da auch zum Verhängnis.
Welche Probleme treten dabei auf? Wenn man lange nicht aktiv ist, kann der jeweilige Rechner oder Router die Verbindung unabhängig vom Tarock einfrieren. Dann gibt es keine Updates mehr, keine neuen Datenpakete erreichen den Rechner bzw. werden nicht mehr an Tarock weitergeleitet. Die Verbindung muss wieder "aufgeweckt" werden.
Wir haben nun versucht Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbindung daran zu hindern, in den Schlafmodus zu kommen. Wir werden diese Situation weiter ganz genau beobachten und das Problem weiter zu entschärfen.
[In Arbeit]
- [Installation] Die Februar-Patch von Windows hat leider das von uns verwendete Installations-Programm "beeinträchtigt".
Es ist aktuell so, dass die automatische Erstellung des Desktop-Icons nicht erfolgreich ist und zu einer Fehlermeldung führt. Die restliche Installationsroutine ist (zum Glück) davon nicht betroffen.
Da es sich bei der System-Software um externe Programme handelt (die nicht von uns geschrieben sind ;-)), können wir hierbei nur auf eine baldige Problembehebung durch die Hersteller hoffen - und müssen uns in der Zwischenzeit darauf verlassen, dass unsere Tarockierer in der Lage sind, sich ihr Desktop-Icon "händisch" zu erstellen.
Update: So wie es aussieht, werden die Produzenten dieses Installers diesen nicht weiter verbessern, weswegen wir derzeit eine Alternative in Betracht ziehen.
- [Java] Durch die fortwährenden Java-Updates gehen uns ab und an Programmfunktionen "verloren", die nicht mehr unterstützt werden. Wir evaluieren gerade verschiedene Möglichkeiten, dieser Entwicklung rechtzeitig entgegenzuwirken.
- Wenn beim Versenden eines Kommandos etwas schief geht, dann ist dieses Kommando unwiederbringlich verloren. Das kann mitunter zu Problemen führen, wenn es wichtige Systemnachrichten waren. Wir haben eine Möglichkeit ausgearbeitet, diesen Verlust zu minimieren (Backup-FIFO). Wir werden diese Variante in einer der nächsten Versionen testen.
- Die Synchronisation funktioniert im Bereich der Spielerstellung noch nicht fehlerfrei. Wenn hier jemand kurz rausfällt und dann mittels QuickLogin wieder ins Spiel gebracht wird (innerhalb von 20 Sekunden), dann fehlen möglicherweise Daten der Spielerstellung - z.B. neue Spieler, Spielersteller hat gestartet, ... Bis wir hierfür eine Lösung gefunden haben, muss man abbrechen, bzw. beenden und mit der Spielerstellung nochmal starten.