+++ Neue Version: 1.1.7. +++
- Mai 2019 -
Ja, so schnell kann's gehen, wenn nichts dazwischen kommt. Hier folgt bereits 1.1.7 mit einigen netten Neuigkeiten. Viel Spaß!
[Features]
- Die Scrollbalken in den Chats haben bisher nicht zufriedenstellend funktioniert. Die Vorgaben, die wir durch unsere Programmiersprache JAVA erhalten haben, waren sehr restriktiv. Wir haben sie nun ein wenig umprogrammiert und gleich ein Farbleitsystem mitintegriert. Das funktioniert so: Normalerweise werden neue Nachrichten im Chat-fenster unten angezeigt (egal ob Lounge, Spiel oder Freunde) und der Scrollbalken automatisch immer länger. Hat man nach oben gescrollt (um z.B. eine ältere Nachricht nochmals zu lesen), dann kam der Scrollbalken außer Tritt. Hat man zusätzlich in das Fenster hineingeklickt, konnte man den Scrollbalken nur mit Tricks dazu bewegen, wieder richtig zu funktionieren. Jetzt haben wir es so gemacht, dass wir einen grünen Balken anzeigen, wenn wir uns ganz unten befinden und jede neue Nachricht sofort zu sehen bekommen. Wenn der Balken blau ist, dann sind wir weiter oben und können die neuen Nachrichten nicht sofort sehen. Scrollen wir jetzt nach unten, dann wird der Balken irgendwann wieder grün. Er "heftet" sich quasi wieder an die letzte Zeile und am. Wir hoffen, dass diese Änderung die Scrollerei etwas erträglicher und vor allem übersichtlicher macht.
- Im Bereich der Spielabrechnung gab es noch vier jungfräuliche Kästen. Diese wurden nun planungsgemäß mit den Punktegraphen gefüllt. Wie schon aus der Originalversion bekannt, werden nun die jeweiligen Rundenpunkte aller vier Spieler in Strichgrafiken übertragen. Sie werden nicht zwischengespeichert und gehen bei einem Spielstart (z.B. Quicklogin nach Absturz) bis auf den letzten Wert verloren. Damit ist die Abrechnungsseite mal im Plan-Soll.
- Wir haben die Ansicht im Bereich der Lounge verändert. Dazu gehört, dass wir die Startbuttons für Solo- und Multiplayerspiele zusammengelegt haben (es bleiben trotzdem beide Spieltypen erreichbar - für Solospiel müssen nur Computergegner gewählt werden). Der Vorteil ist der verringerte Platzbedarf der Buttons und die reduzierte Fehleranfälligkeit bei der Spielerstellung. Daneben haben wir den Button für die geplante Spielqueue entfernt (entspricht aktuell nicht den Wünschen der Community - entweder es werden Solopartien gespielt, oder die Multiplayerpartien sind arrangiert durch Einladungen). Zuletzt wurde auch schon der Spielwechsel-Button rechts platziert, der in Zukunft zwischen den einzelnen Spielen des Accounts wechseln kann (z.B. jemand besitzt XXer-Rufen und Königrufen). Wir haben uns im Gespräch mit der Community darauf verständigt, dass wir den unteren Bereich des Bildschirms in der Lounge für alle Spiele gleich gestalten und somit die Community beisammen halten. Man verzweigt erst in die jeweiligen Spiele, wenn man eines startet. Damit ist es leichter Mitspieler zu finden oder einfach nur zu chatten - wenn jemandem der Sinn danach steht.
[Fixes]
- Bei der Anzeige der Bereitschaft in der Lounge (grüner oder roter Pfeil vor dem Spielernamen) haben wir eine Sache nicht berücksichtigt: rot/grün Fehlsichtigkeit. Dankenswerterweise (Wora) wurden wir darauf aufmerksam gemacht und haben das nun geändert: ein grüner Pfeil zeigt die Bereitschaft zur Einladung an, ein roter Kreis den Wunsch nicht eingeladen zu werden. Damit sollte das Problem einfach gelöst sein. Sorry, dass wir nicht früher daran gedacht haben.
- Beim Aktivieren bestimmter Funktionen ist es notwendig, dass das Programm auf die Grafikdarstellung wartet. Wir haben entdeckt, dass sich das Programm manchmal unter bestimmten Umständen nicht einbremsen lässt und dann in weiterer Folge einen Fehler produziert. Das passiert besonders bei langsamen Systemen mit geringer Häufigkeit. Wir haben nun versucht einen Workaround zu platzieren und werden die Entwicklung beobachten. <gefunden bei Miluro>
- Vor Beginn einer neuen Runde wird routinemäßig kontrolliert, ob noch nicht abgearbeitete Befehle in der Spielqueue liegen. Manchmal können das auch nur mehr Fragmente sein, die dann bei näherer Betrachtung zu einem Fehler führen können. Wir löschen nun die Spielqueue automatisch, ohne weitere Maßnahmen durchzuführen. <gefunden bei Bri>
- Beim Heben der höchsten Karte (Beginn eines Spiels) konnte es durch einen Quick-Relog (kurzer Verbindungsverlust) dazu kommen, dass das System versuchte die letzte Aktion des Spielers nochmals zu schicken. Allerdings, da es die erste Aktion war, gab es keine letzte Aktion, was zu einem Nullpointer-Fehler führte.
<gefunden bei Kapplwirt|khp|gerhard1950|Adi|Richard|Woegi>
- Wenn man aus einem anderen Programm direkt in ein Tarock-Eingabefeld klickte, konnte es zu einer IllegalComponentStateException kommen. Dieser Fehler wird nun abgefangen <gefunden bei AKO>
[In Arbeit]
- [Installation] Die Februar-Patch von Windows hat leider das von uns verwendete Installations-Programm "beeinträchtigt".
Es ist aktuell so, dass die automatische Erstellung des Desktop-Icons nicht erfolgreich ist und zu einer Fehlermeldung führt. Die restliche Installationsroutine ist (zum Glück) davon nicht betroffen.
Da es sich bei der System-Software um externe Programme handelt (die nicht von uns geschrieben sind ;-)), können wir hierbei nur auf eine baldige Problembehebung durch die Hersteller hoffen - und müssen uns in der Zwischenzeit darauf verlassen, dass unsere Tarockierer in der Lage sind, sich ihr Desktop-Icon "händisch" zu erstellen.
Update: So wie es aussieht, werden die Produzenten dieses Installers diesen nicht weiter verbessern, weswegen wir derzeit eine Alternative in Betracht ziehen.
- [Java] Durch die fortwährenden Java-Updates gehen uns ab und an Programmfunktionen "verloren", die nicht mehr unterstützt werden. Wir evaluieren gerade verschiedene Möglichkeiten, dieser Entwicklung rechtzeitig entgegenzuwirken.
- Wenn beim Versenden eines Kommandos etwas schief geht, dann ist dieses Kommando unwiederbringlich verloren. Das kann mitunter zu Problemen führen, wenn es wichtige Systemnachrichten waren. Wir haben eine Möglichkeit ausgearbeitet, diesen Verlust zu minimieren (Backup-FIFO). Wir werden diese Variante in einer der nächsten Versionen testen.
- Die Synchronisation funktioniert im Bereich der Spielerstellung noch nicht fehlerfrei. Wenn hier jemand kurz rausfällt und dann mittels QuickLogin wieder ins Spiel gebracht wird (innerhalb von 20 Sekunden), dann fehlen möglicherweise Daten der Spielerstellung - z.B. neue Spieler, Spielersteller hat gestartet, ... Bis wir hierfür eine Lösung gefunden haben, muss man abbrechen, bzw. beenden und mit der Spielerstellung nochmal starten.