+++ Neue Version: 1.1.4. +++
- März 2019 -
Wie schon in 1.1.2., haben wir uns für 1.1.3 / 1.1.4. weiters die internen Abläufe vorgenommen. Das passiert auch mit einem Blick auf die Vorbereitungen für Königrufen, da wir einen Großteil der inzwischen gewachsenen Infrastruktur auch dafür verwenden wollen. Dafür muss allerdings das Spiel online sehr stabil sein.
An dieser Stelle wollen wir uns nochmals für das hilfreiche Feedback bedanken, das uns überhaupt erst ermöglicht, Probleme zu beheben, die in unserer geschützten Programmierumgebung gar nicht auftauchen.
Schönen Frühling und viel Spaß beim Tarockieren!
[Features]
- Es gibt mehr schwache Internetleitungen, als man annehmen möchte. Dem mußten wir Rechnung tragen und haben eine Sicherung eingebaut, damit Spielerinnen und Spieler nach einer kurzen Unterbrechung der Verbindung (heißt bei uns Quick-Relog) mögliche verlorene Spielinformationen automatisch nachgereicht bekommen. Das war mühsam und aufwendig, aber es wird sich lohnen. Damit können menschliche Mehrspielerpartien unterbrechungsfreier agieren und müssen nicht unterbrechen oder neu anfangen, wenn mal jemand kurz rausfliegt. Bitte ausgiebig testen!
Sollte dieser "fliegende" Reconnect im Spielablauf gut funktionieren, werden wir Ähnliches beim Spielerstellen und Rundenstart einbauen.
- Das das kleine grüne bzw. rote Viereck neben dem Send-Button im Chat-Bereich nicht als Verbindungs-Information wahrgenommen wurde, haben wir ein aussagekräftigeres Icon in der jeweiligen Verbindungsfarbe an dessen Stelle gesetzt.
- Wenn ein Gebäude langsam fertig wird, dann entfernt man die Gerüste. Ähnliches passiert jetzt auch bei uns. Optisch ist das daran zu erkennen, dass wir den Infobalken im oberen Bereich der Spielerlounge entfernt haben. Die Daten, die darin dargestellt wurden, sind inzwischen nicht mehr von Belang und daher haben wir aufgeräumt.
- Beim Spielausstieg liefert das Programm nun clientseitig nicht nur einen kryptischen Code, sondern auch einige Worte der Beschreibung. Das ist besonders dann wichtig, wenn Probleme auftreten, um zu ergründen, was die Ursache sein könnte.
- Nachdem wir uns schon vor einigen Monaten die Erlaubnis geholt haben, im Programmablauf zu dutzen, haben wir das nun endlich umgesetzt. Wir sollten alle "Sie" und "Ihre" gegen entsprechende Formulierungen getauscht haben. Solltet Ihr noch welche finden, dann bitte per Info an uns schicken.
[Fixes]
- Die Admin-Anzeigen wurden erweitert und optisch aufgehübscht. Diese haben wir versehentlich allen Usern "aufgepackt", was durch den nachgereichten Repatch auch gefixt wurde.
- Im Login-/Loungebereich konnte es zu einem blockierenden Spiel-Client kommen, wenn man aus einem Spiel flog und beim Einloggen eine ungünstige Konstellation entstand. Wir schicken den Client nun bei jedem Relog automatisch durch eine Initialisierung, was das Problem lösen sollte.
- Wenn man die Verbindung verlor (z.B. während des Klopfens) blieben Grafik-Fragmente vom der letzten Anzeige übrig. Diese wurde nun durch den Frühjahrsputz entfernt.
- Wir fragen jetzt die jeweiligen Java-Versionen der verschiedenen Betriebssysteme anders ab und hoffen, dass wir nun alle richtig erkennen. Zusätzlich haben wir auch die Warnungen bzgl. anderer Java-Versionen angepasst und erweitert. <Danke an woody1967>
- Ab Version 9 werden schrittweise von Oracle Funktionen von Java 8 aus dem Programmumfang geworfen, was bei Usern mit entsprechenden Java-Versionen zu Problemen führt. Wir haben einen schwerwiegenden Bug (NoClassFoundException) nun umschifft und der Fehler sollte in keiner Version von Java mehr auftreten. Allerdings können wir nicht ausschliessen, dass noch andere Umstiegsprobleme auftauchen. Daher raten wir dazu, immer eine Java 8 (Build 202) aufzuheben und Tarock darauf laufen zu lassen. <Danke an woody1967>
- Wenn man von der Lounge und wieder retour wechselte, blieb der Chat in der obersten Zeile "stecken". Das galt sowohl für Lounge wie auch Friends-Tab. Das sollte nun nicht mehr passieren. Der Tab wird beim Wechsel nun immer auf die letzte Zeile gesetzt.
[In Arbeit]
- [Installation] Die Februar-Patch von Windows hat leider das von uns verwendete Installations-Programm "beeinträchtigt".
Es ist aktuell so, dass die automatische Erstellung des Desktop-Icons nicht erfolgreich ist und zu einer Fehlermeldung führt. Die restliche Installationsroutine ist (zum Glück) davon nicht betroffen.
Da es sich bei der System-Software um externe Programme handelt (die nicht von uns geschrieben sind ;-)), können wir hierbei nur auf eine baldige Problembehebung durch die Hersteller hoffen - und müssen uns in der Zwischenzeit darauf verlassen, dass unsere Tarockierer in der Lage sind, sich ihr Desktop-Icon "händisch" zu erstellen.
Update: So wie es aussieht, werden die Produzenten dieses Installers diesen nicht weiter verbessern, weswegen wir derzeit eine Alternative in Betracht ziehen.
- [Java] Durch die fortwährenden Java-Updates gehen uns ab und an Programmfunktionen "verloren", die nicht mehr unterstützt werden. Wir evaluieren gerade verschiedene Möglichkeiten, dieser Entwicklung rechtzeitig entgegenzuwirken.