JourFix Tarock
Newsletter / Community Update
(Februar 2019)
Roadmap, Community-Treffen und Co.
Rückblickend muss man sagen, dass wir den Jänner
gut genutzt haben. Es wurden jede Menge an Punkten auf unserer ToDo-Liste abgehakt und eifrig neue Punkte eingetragen. Ein stetes "Kommen und Gehen".
Für die nächste Zeit haben wir daher in der Berichterstattung viel aufzuarbeiten und zu optimieren, um
mit der Programmierung Schritt zu halten (die haben einige Nachtschichten eingelegt und sowohl innerhalb des Spiels wie auch auf der Webseite viel weitergebracht). Bei der Gelegenheit haben wir die Roadmap überarbeitet und den Zeitplan wieder gerade gerückt. Zusätzlich bereiten wir ein Community-Treffen in Wien vor, bei dem wir uns freuen würden, wenn möglichst viele von Euch dort vorbeikommen würden, um drei Jahre "Tarock reloaded" mit uns zu feiern. Genug der Vorrede - starten wir mit unserem monatlichen JourFix.
[Community-Treffen in Wien]
Im Jänner haben wir uns mit mehreren Usern getroffen und sehr gemütliche Abende verbracht. Wir wollten mal abseits des Computerschirms Gespräche führen und erkunden, wie ihr so mit der aktuellen Version zufrieden seid. Daraus hat sich etwas entwickelt, das wir nun gerne in Form eines Community-Treffens weiterführen wollen.
Ein Teil unseres Teams inkl. einiger Veteranen wird am
Freitag, 5. April 2019 (ab 18:00 Uhr)
im Gasthaus "Servus Grüß Dich" (www.servus-wirt.at)
in Wien Simmering, Geiselbergstr. 38-42 anzutreffen sein.
Es gibt eine Anmeldeliste hier: https://doodle.com/poll/hgudattwi7f52dxr
(Da wir dort nur ein begrenztes Kontingent haben, ersuchen wir um rasche Anmeldung inkl. Angabe der Begleitpersonen für dieses Event. Es ist keine Registrierung auf doodle.com notwendig, um eine Anmeldung durchzuführen).
Wir wollen dort einen gemütlichen Abend verbringen, nette Gespräche führen (nicht nur über Tarock) und gut essen & trinken.
[Rubrik: Roadmap 2019]
Karlicek79 hat uns nicht zu Unrecht darauf hingewiesen, dass es langsam wieder Zeit für die Betrachtung der Roadmap ist. Zur Erinnerung: Dieser Plan wurde 2016 von den Veteranen aufgestellt und sollte uns helfen, das Projekt durchzubringen und auch letztlich abzuschließen. Seither versuchen wir die Vorgaben zu erfüllen und lagen bis Anfang 2018 auch gut in der Zeit. Dann kamen die Irrungen und Wirrungen der DSGVO (wir haben ausführlich darüber berichtet), den schweren Schicksalsschlag rund um Admin Zonta bzw. andere kleine Probleme, die unseren Plan verzögert haben. Doch wir haben nie aufgegeben und immer versucht, die Projekt-Fackel vorwärts zu tragen. Nachdem wir uns nun jeden Punkt auf der Map genau angesehen, die Änderungen durchgeführt und die Zustandsprüfung unseren Veteranen gezeigt haben, sind wir sehr froh. Hier ist das Ergebnis:

Auf Bild klicken für größere Version
Wir haben die Vorhaben für das Jahr 2018 (Phase II - Beta) letztlich mehrheitlich abgearbeitet. Das gelbe Fragezeichen zum Webinterface hat sich letztens in unserer Rechtsabteilung auch geklärt. Wir werden auf der Webseite für die öffentlich einsehbaren Statistiken nur die Nicknames verwenden, was die Personenbezogenheit ausschließt. Die Möglichkeit, neue Kartenpakete zu verwenden ist implementiert und wir freuen uns bekanntzugeben, dass wir demnächst ein zweites Kartenpaket in das Spiel einbauen können: Es ist das Foto-Tarock von Michael Achleitner. Mehr Infos dazu in unserem nächsten JourFix im März.
In der Phase III - Gamma, welche wir im Dezember statt wie geplant im April gestartet haben, sind auch schon einige Punkte erledigt. Derzeit komplett offene Punkte sind die Turniere, das Sammelkartensystem (man kann durch das Absolvieren von Spielen nicht nur Achievements sondern später auch neue Spielkarten erspielen können) und die alternden Spielkarten (war in der Vorgängerversion von Königrufen in den 90ern vorhanden). An der Argumentation der Züge durch den Computer arbeiten wir gerade (es soll Spielern helfen zu verstehen, warum manche Karten gespielt werden). Daneben ist es eine nie endende Geschichte mit der Verbesserung der Client-Server-Verbindungen und der Behebung von unerwarteten Fehlern, die sich natürlich häufen, da auch die Spielerzahl kontinuierlich zunimmt.
Insgesamt sind wir positiv, dass wir in diesem Jahr die Entwicklung nahezu abschließen können. Das hängt auch davon ab, wie sich die Spieleranzahl entwickelt und ob wir das Team in der Zusammensetzung zusammenhalten können. Wir tun unser Bestes und freuen uns auf 2019.
[Rubrik] Spielermeldungen
- Ich kann zwar mein Passwort neu erstellen lassen, aber wie erfahre ich mein Login?
Danke für den Hinweis - das ging bisher nicht, bzw. nur über unser Admin-System. Wir haben diese Lücke geschlossen. Man kann nun über den Link im Spielaccountfenster auf der Hauptseite sowohl sein Passwort neu generieren lassen, wie auch das Login erneut anfordern (dafür ist die ursprüngliche eMail-Adresse notwendig). Wenn sich die eMail-Adresse auch geändert hat, dann muss nach wie vor mit uns direkt Kontakt aufgenommen werden, damit wir das Problem lösen können.
- Beim Zugvorschlag wird die Maus rechts außerhalb der Karten positioniert und liefert damit einen unbrauchbaren Hinweis.
Ja, ist eine interessante Geschichte. Es scheint, als ob es einen Fehler im JAVA-SDK ab 8u151 gibt, der diese Positionierungsfehler verursachen _kann_. Unabhängig von der Kartensituation kann das jederzeit auftreten. Es lässt Entwickler natürlich immer schlecht aussehen, wenn so etwas passiert. In der aktuellen Version 1.1.1. haben wir einen doppelten Workaround produziert. Einerseits wird die empfohlene Karte als Text in den Spielerchat geschrieben und andererseits haben wir die herkömmliche Positionierungsroutine umgangen. Wir hoffen, dass wir damit ein Stück weiterkommen. Bitte um Feedback.
- Kann ich die Farbkarten wieder nach links stellen, glaube immer, der Gstis wäre eine Farbkarte und zittere um meinen Mond.
Ja, dazu muss man die Optionen aufrufen und im Menüpunkt "Allgemein" die gewünschte Reihenfolge der Karten einstellen. Wir haben bei der Einführung der Sortierungsmöglichkeit einen neuen Standard definiert, der von vielen nun nach dem eigenen Geschmack angepasst werden muss.
-
Habe gestern zunächst mit 2 Personen an einem Multi-Tisch gespielt, danach mit 3 Personen und danach mit 1 (menschlichen) Person.
Allerdings wurde das nicht bei meinen "Erfolgen" mitverbucht!?
Der Fehler trat dann auf, wenn man in einer Multiplayerpartie als letzter menschlicher Spieler übrig geblieben ist. Dann hat das System das fälschlich als Solopartie erkannt und daher falsch abgerechnet. Wir haben den Fix in der aktuellen Veresion 1.1.1. eingebaut.
- Ich habe die angebotene Java-Version runtergeladen, aber das Programm behauptet sie ist falsch?
Wir haben seit der Dezember-Version die Anzeige zur korrekten Java-Version etwas in den Vordergrund geschoben und sie auffälliger gemacht. Wir wissen, dass der Hersteller Oracle den Nutzern keinen guten Dienst erweist, wenn er seine 32bit-Version als Standardversion bezeichnet und eigentlich die 64bit-Version ausliefern sollte. Der Unterschied der beiden Versionen liegt in der internen Speicherverwaltung und führt bei größeren Programmen wie dem Tarock früher oder später zu Speicherfehlern in der 32bit-Version, die in der 64bit-Version nicht auftreten. Wir wissen auch, dass wir uns damit immer wieder den Ärger von neuen Kunden zuziehen aber bitte "erschießt nicht den Überbringer der Nachricht!". Wir bieten nun zusätzlich seit der letzten Version auch den direkten Link zum Oracle-Download an, was ebenfalls ein bißchen helfen soll, die richtige Version zu bekommen.
- Haben wir Server Probleme? Komme nicht weiter!
Das war der Tag, an dem wir festgestellt haben, dass Serverfehler unter bestimmten Umständen die Serverthreads töten können und dann immer weniger zur Verfügung stehen, um Spieleranfragen (z.B. Login, Spielstart, ...) zu beantworten. An diesem Tag ist es dann passiert, dass kein Thread mehr vorhanden war und - obwohl der Server lief - keine neuen Spieler mehr einsteigen konnten. Seit der aktuellen Version haben wir dafür eine Lösung implementiert und es steht seither immer die
gewünschte Anzahl an Threads zur Verfügung.
[Rubrik] Was passiert derzeit programmtechnisch?
- Wir erweitern gerade die Webseite um einige Features (z.B. persönlicher User-Bereich, öffentliche Statistiken, ...), die nach und nach veröffentlicht werden. Dazu gehört auch, dass wir in Zukunft unsere JourFix-Texte und die Notizen der neuen Versionen direkt im Archiv einspielen und auf den socialmedia-Plattformen lediglich Links dazu ablegen. Das hat damit zu tun, dass wir die Texte hier optisch ansprechender gestalten können. Zusätzlich haben wir auch nicht das Gefühl, dass die socialmedia-Plattformen großes Interesse am Umfang dieser Art von Neuigkeiten haben.
- Die Bearbeitung der neuen Analysefunktionen wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da wir die Menge der Daten etwas unterschätzt haben und dementsprechend größer dimensionieren müssen. Letztlich hoffen wir, dass daraus wichtige Informationen für die zukünftige Programmgestaltung gewonnen werden können.
- Wir erarbeiten derzeit eine Möglichkeit, den Computerspieler wieder in verschiedene Schwierigkeitsgrade einstellbar zu machen. Das gab es schon in der alten Version und wird nun immer wichtiger, da besonders Anfänger die Spielstärke des Computers langsam als zu hoch empfinden. Wir sehen es auch an den laufenden Ergebnissen, die menschliche Spieler nicht mehr als so hoch wie früher gewinnend melden.
Es läuft und wir haben das Gefühl, dass dieses Projekt wieder gut auf Schiene ist. Wollen wir mal gemeinsam hoffen, dass es so bleibt.
das Tarock-Projektteam