+++ Neue Version: 1.1.1. +++
- Februar 2019 -
Nachdem es in Facebook weiterhin keine vernünftige Möglichkeit gibt, Texte zu formatieren, haben wir uns entschlossen, die Inhalte direkt bei uns reinzustellen und auf den socialmedia-Plattformen nur die Links darauf zu setzen. Hier können wir eine größere Schrift wählen und das Display auch angenehmer für Mobiles machen. Dazu diskutieren könnt Ihr natürlich weiterhin auf FB oder in unserem Forum. Ganz wie es Euch beliebt. ;-)
Es liegt ein harter Kampf mit dem Programmcode hinter uns. Wir haben die letzten Wochen intensiv Fehler und Bugs gejagt und freuen uns über die Unterstützung, die wir von Euch erhalten haben. Viele Probleme wären ohne Eure Aufmerksamkeit gar nicht aufgetaucht und wir haben versucht, so viele wie möglich zur Strecke zu bringen. Daneben gibt es wieder einige neue Features - ganz oben die optische überarbeitete Einladungsphase mit der Möglichkeit, die eingestellten Optionen anzusehen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen der "elendslangen" Liste
[Features]
- Spielerstellung (Solo/Multi) intern und optisch umgebaut, um nun vor dem Spielstart die Zustimmung aller Spieler abfragen zu können. Da jetzt die eingestellten Hausregeln des Spielerstellers mitgeschickt werden, kann jeder Mitspieler sich diese vorher ansehen und evtl. ablehnen (aus Runde aussteigen) bzw. eine Änderung erbitten (dafür muss vom Spielersteller allerdings ein neuer Tisch mit den veränderten Optionen gestartet werden - eine direkte Änderung ist derzeit nicht möglich (aber auf der ToDo-Liste ;)). Dazu gibt es jetzt einen neuen Button in der Spielerstellung (links), um die übertragenen Optionen begutachten zu können.
- Wir haben das Bezahlen der Pagatkassa nun vor das eigentliche Mischen genommen, um damit den Weg frei zu machen, um Hausregeln zu installieren, die ein erneutes Mischen erzwingen (z.B. nur ein Trullstück und keine weiteren Tarock in einer Hand). Zusätzlich haben wir damit einen seltenen Bug behoben, der dem armen Geber beim Zusammenwerfen einen zweiten Obolus abverlangt hat.
- In den Optionen heißt der Spiel-Tab nun Spiel-/Hausregeln. Als Vorreiter der Hausregeln gibt es nun erste Einstellungen für das "neu mischen, wenn ...". Aktuell sind sie noch deaktiviert, bis wir die Übertragung der Spieleinstellungen des Tischerstellers an die Spielrunde abgeschlossen haben.
- Es gibt im Spiel jetzt einen neuen Button "Hausregeln". Dieser zeigt die Optionenseite der Hausregeln bzw. die aktuellen Einstellungen (Es ist dort nicht möglich, die Regeln zu ändern - wäre im Laufe des Spiels kontraproduktiv).
- Im Spielschirm füllt sich nun langsam das Logfenster links oben. Nach der Pagatkassa ist jetzt auch die dauerhafte Anzeige der aktuellen Gesamtpunkte in der jeweiligen Partie hinzugekommen. Zusätzlich gibt es jetzt eine Typanzeige (S=Solospiel, M=Multiplayerspiel)
- Im Spielfenster wurden nun alle Kommandos mit Kurztasten belegt. (alt-z Zug retour, alt-v Zugvorschlag, alt-f FAQ, alt-h Hausregeln, alt-s Speichern, alt-x Spiel verlassen).
- Der Zugvorschlag (alt-v) wird jetzt zusätzlich zur Mausbewegung als Klartext im Spieldaten-Fenster des Spiels angezeigt. Das steht in Zusammenhang mit der Problematik, dass einige Systeme den Mauscursor nicht korrekt setzen können (wichtig für Zugvorschlag).
- Intern sind wir für die Code-Erstellung auf Java-Version 8u202 umgestiegen und damit up-to-date. Die Voraussetzung für Clients mit Java 8+ bleibt davon unberührt.
- Admins bekommen nun die eingesendeten Support- und Kartentickets direkt in der Verständigungsnachricht und müssen nicht mehr mühsam sich am Server die Daten zusammensuchen. Dadurch kann die Antwortrate noch mehr beschleunigt werden.
- Auf der Webseite wird nun die verfügbare Server- und Clientversion unter dem jeweiligen Servernamen angezeigt. Damit kann man besser sehen, was auf den Testservern vorbereitet wird.
- [Server] Der verstärkte Spieleraufkommen führt dazu, dass mehr undefinierte Fehler im Serverbereich auftreten und damit jeweils einen Gamethread töten. Bisher reichten 10 Threads für ca. 2 Monate Serverdauer. Ende Jänner war es dann soweit, dass die Threads schneller ausgegangen sind, als wir gerechnet haben. Dadurch war das Einloggen im Server für neue User ca. 1 Stunde nicht möglich, bis wir den Serverkomplex neu gestartet haben. Daraus haben wir unsere Lehre gezogen: Wir haben daher eine Wiederbelebungsroutine geschrieben, die verstorbene Threads wieder aufhebt und neu belebt. Damit sollten immer 10 Threads zur Verfügung stehen, um die Inputs der Spieler zu verarbeiten.
[Fixes]
- Der letzte Mitspieler einer Multiplayerpartie hatte immer das Pech, dass es nun als Solopartie gewertet wurde und somit die Erfolge nicht korrekt weitergezählt wurden. Wir merken uns nun, wie die Partie gestartet worden ist und tragen es dann bei der Abrechnung korrekt ein. <Danke an Karlicek79>
- Es kam manchmal vor, dass ein Zugvorschlag nicht eine bestimmte Karte auswählte, sondern den Mauszeiger jenseits der Karten positionierte. Nach einigen Sessions haben wir herausgefunden, dass es sich dabei um einen dokumentierten Fehler in der JAVA-JDK handelt, welcher zwar schon vor einiger Zeit an Oracle gemeldet wurde, aber bisher nicht überall behoben ist. Daher haben wir für die aktuelle Version einen eigenen Workaround geschrieben und hoffen, dass wir dadurch das Problem behoben haben.<Danke an Dietmar und Grabbe>
- [AI] Der Computer deklariert sich nicht mehr, wenn er stattdessen stechen könnte. War vor allem beim Mondfang ein Fehler. <Danke an Ferdi>
- [AI] Sticht mit höherer Farbe, wenn Stich noch nicht sicher bei Gegner ist und weiterhin Chance auf Farbstich besteht <Danke an Ferdi>
- [AI] Der deklarierte Partner wird nicht mehr überstochen, auch wenn viele Punkte bereits am Tisch sind und es lohnend für die AI erscheint. <Danke an Ferdi>
- [AI] Statt kleine Tarock zuzugeben, wird nun die Deklaration als Möglichkeit in Erwägung gezogen, wenn keine Tarock mehr in Umlauf sind. <Danke an Ferdi>
- In den Optionen sind nun die stillen Einträge alle an der richtigen Stelle und nicht mehr identisch mit stillValat verknüpft, was zu einer falschen Anzeige in den Optionen geführt hat.
- Beim Wiedereinstieg von Spielern (vorher aus Spiel gefallen), werden nun die korrekten aktuellen Hausregeln und der Stand der Pagatkassa nachgetragen.
- Beim Wiedereinstieg von Spielern, die zuerst in die Spielerlounge kommen, um dort eine neue Runde zu starten, sind jetzt "Zug retour" und "Zugvorschlag" deaktiviert. Erst mit dem Start der neuen Runde werden diese Buttons entsprechend der eingestellten Regeln reaktiviert.
- Wenn ein Spieler die Verbindung im Spielerstellungsschirm verliert, wird er beim Neueinstieg in die Lounge retourniert und ist nicht mehr als "Geisterfahrer" unterwegs und versendet auch keine falschen Tisch-IDs mehr. Unterstützt wird das durch eine entsprechende Abbruchsmeldung.
- Wenn ein Spieler nach einer Unterbrechung (Abbruch, ConnLoss, ..) zurückkam, das alte Spiel mit "continue" fortführte, dann war die Bereitschaft eingeladen zu werden auf jeden Fall negativ (rot), selbst wenn es ein Solospiel war und da eine positive Bereitschaft (grün) möglich gewesen wäre. Das ist nun gefixt, womit auch zurückgekehrte Spieler weiterhin einladbar bleiben (wenn die entsprechende Option aktiviert ist)
- Bei der Zugzurücknahme konnte es passieren, wenn zuerst der Mond und dann einen Zug später der Gstieß ihre jeweiligen Stiche machten, das vom System rechnerisch in einen Stich zusammengelegt wurde und als Mondfang interpretiert wurde. <Danke an beginner>
- Wenn, aus welchem Grund auch immer, beim Login nach dem Loginnamen noch viele Leerzeichen zu finden waren, dann wurde dadurch die Statistikdatei und die Achievementdatei nicht korrekt geschrieben. <Danke an WoRa>
- Die Defaulteinstellung für Pagatkasse in den Optionen wurde auf "false" gestellt. Spieleinsteiger starten in Zukunft ohne automatische Pagatkassa und können sie über die Optionen aktivieren.
- Ein Spieler in der Spielerstellung (Solo) kann in ein Multiplayerspiel eingeladen werden. Allerdings überlagerten sich die Fenster und störten die Lesbarkeit. Das Solo-Erstellungsfenster wird nun vorher entfernt.
- Ein Datenbankabfragefehler hat verhindert, dass bei keinem gültigen ABO ein Login/Password-Fehler angezeigt wurde statt eines NoABO-Fehlers.
- [Admin] Die Liste der aktiven Spieltische wird nun wegen besserer Sichtbarkeit sortiert ausgegeben.
- [Server] Bei Restart der Server wird nun die Liste der aktiven Tables geprüft und ungültige schon zu diesem Zeitpunkt ausgeschieden.
- [Server] Tische, die versehentlich keine menschlichen Spieler mehr beherbergen, werden nun zur Laufzeit eliminiert (konnte passieren, wenn Spieler aus der Tischerstellung rausfallen und der Server eine Karteileiche produziert)
- Alte Library ausgetauscht (java proprietary)
- Client: 19 Compilerwarnings entfernt,
Server: 19 Compilerwarnings (unsafe casts) entfernt.