Informations-Depot zu TARON

Analyse und Editor

Wir unterhalten uns immer gerne mit unseren Spielern, die uns erzählen, was sie am meisten an unseren Spielen interessiert. Dabei sind viele Strategen und Statistiker darunter, die gerne Spiele analysieren und auswerten möchten. Ein Teil davon wird in unserem Bereich Statistiken abgebildet. Darüber hinaus wollen sie gespielte Partien nochmals Revue passieren lassen und neue Kartensituationen erzeugen. Schon in unseren früheren Produkten waren das sehr beliebte Funktionen.

 

Karteneditor

Viele Kartenspieler kennen die Situation. "Was wäre, wenn ich diese Karten hätte, du diese Karten und der Rest so verteilt ist? Wenn du dann ausspielst, dann wäre doch ...". Um diese Gedankengänge auf das Computerspiel umlegen zu können, gibt es den Karteneditor.

Der Karteneditor von Tarock XXer

Version XXer Rufen

Der Karteneditor von Tarock Königrufen

Version Königrufen

In der Vergangenheit mussten die Karten noch mühsam über ein Pulldown-Menü ausgewählt werden, was wir in der aktuellen Version nun nicht mehr müssen. Es genügt, eine Karte mit der linken Maustaste anzuklicken (aufzunehmen) und in die gewünschte Spielerhand zu verschieben. Damit lässt sich spielend leicht eine gewünschte Kartensituation generieren. Sollten nur einige fragliche Karten direkt zu verteilen sein (z.B. die Trull), dann kann der Rest bequem über den Button "zufällig füllen" verteilt werden. Der Button "Aufstellung Reset" am linken Bildschirmrand setzt alle Karten wieder zurück und leert damit die Spielerhände. Unter den beiden Buttons auf der linken Seite finden sich zwei Schieberegler, mit denen man die Position des Ausspielers festlegt und die Position bestimmt, die der Mensch einzunehmen gedenkt.

Die Optionen des Karteneditors

Darunter befinden sich die Optionen des Karteneditors. Sie können dabei frühere (gespeicherte) Kartensituationen erneut laden, die aktuelle Einstellung speichern (wird dann aktiv, wenn alle Karten verteilt sind) oder die aktuell angezeigte Kartensituation testen (dazu wird der Spielkern aufgerufen und die gewählte Kartensituation eingestellt). Beim Austesten wäre zu bedenken, dass "Situation testen" die Kartenverteilung nicht automatisch abspeichert (sondern nur temporär) zur Verfügung stellt. Will man eine Kartensituation für spätere Verwendung aufbewahren, dann muss man diese mit "Situation speichern" auch entsprechend sichern.

 

Kartenanalyse

Dieser Bereich ermöglich Ihnen die Analyse von Spielen, die im laufenden Spielgeschehen mit "Spielstand speichern" abgelegt wurden. Dabei sind sowohl die gefallenen Karten (Stiche) ersichtlich, als auch jene Karten, die noch in den Spielerhänden vorhanden sind.

Die Analyse einer Kartensituation

Version XXer Rufen

Die Analyse einer Kartensituation

Version Königrufen

Im linken Bereich finden sich die Informationen rund um das Spiel - Speicherstandnummer, Aufzeichnungsdatum, Spielrunde, Kurzbeschreibung durch Spieler, den Optionen und der verwendeten Farblegende für die Spielkarten.

Rechts daneben sind die Informationen zu den Spielern verzeichnet (Name, Typ, bis zur Aufzeichnung gemachte Stiche bzw. Punkte, die Lizitation und die Zugehörigkeit zu Rufer- oder Partnerpartei).

Das größte Fenster rechts beinhaltet die Kartensituation. Die Spielerhände sind waagerecht aufgeführt. Türkis unterlegte Spielkarten sind dabei Karten, die noch in den jeweiligen Händen sind und noch nicht ausgespielt wurden. Gelb unterlegte Karten wurden ausgespielt. Blaue Punkte symbolisieren Ausspieler der Runde, grüne Punkte die Sieger und orange Punkte zeigen an, dass Ausspieler und Rundensieger identisch sind.

In den Optionen können mit "Spielstand laden" abgelegte Kartensituationen nochmals angezeigt werden. "Replay" bewegt diese Kartensituation nochmals in den Spielbereich zurück und gibt den vier Spielern die original verteilten Karten, um die Situation erneut durchspielen zu können.

Auf Wunsch der Spieler haben wir auch den Punkt "Spielstand melden" eingeführt.

Eine Kartensituation melden

Dabei können Sie uns eine Kartensituation melden, welche Ihrer Meinung nach nicht korrekt abgelaufen ist oder wo einer der Computerspieler anderes spielen hätte müssen. Wir sind auf Ihre Rückmeldungen in diesem Punkt angewiesen und nehmen das sehr ernst. Jede Situation wird von unserem Team genau analysiert und fließt in die Anpassung der Spielstärken der Computergegner ein. Nur so kann sich das Programm kontinuierlich weiterentwickeln.



Weblinks - Einzelnachweise - Literatur

Zurück zur Startseite


Impressum  |   Webshop  |   Kontakt aufnehmen